Das Arbeitsleben wird immer komplexer: Computer und Mobiltelefon beherrschen unseren Alltag. Wir hetzen von Meeting zu Meeting. Die Mitarbeiter möchten beachtet werden und gleichzeitig sind die Vorgesetzten verantwortlich, dass die Stückzahlen und Umsätze stimmen. Vorgesetzte fühlen sich da leicht in einer „Sandwichposition“ und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen nicht, welche geschäftlichen Prioritäten sie setzen sollen. Dazu kommen dann gegebenenfalls noch familiäre Themen, so dass die Betroffenen gar nicht mehr wissen, wo ihnen „der Kopf steht“.
Manchmal möchten Geschäftsführer Klarheit über mögliche geschäftliche Alternativen erlangen und benötigen einen Außenstehenden, der sie durch Spiegelung der inneren Vorgänge bei der Entscheidungsfindung unterstützt.
Den individuell richtigen Weg finden Sie mit einem Coach, der weiß, wovon Sie sprechen.
Sie wollen sich beruflich verändern?
Scheinbar plötzlich tun sich Schranken bei der weiteren beruflichen Entwicklung auf.
Arbeitnehmer fragen sich, ob sie noch weiter kommen wollen oder ob Sie mit Blick auf Familie und/oder Work-Life-Balance mit Ihrem derzeitigen Karrierestand zufrieden sein wollen.
Die individuelle Standortbestimmung hilft ihnen dabei, für sich Antworten zu finden und diese konsequent in ihrer beruflichen Zukunftsplanung umzusetzen.
Meine Erfahrung hilft Ihnen Antworten zu finden.
Was ich für Sie tun kann?
Schauen Sie sich die folgende PDF-Datei an.
Ein ergänzender Coachingansatz im Newplacement gibt dem Klienten die Möglichkeit, über seine zukünftigen beruflichen und privaten Ziele zu reflektieren und damit die Weichen für eine erfolgreiche Neupositionierung zu stellen.
Meine Gedanken hierzu habe ich in einem Interview dargelegt. Sie können es lesen, wenn Sie den blauen Button drücken.
Hinweis: Sie verlassen damit diese Homepage und werden auf die Homepage von brandinvest corporate coaching weitergeleitet.