Umstrukturierungen, Restrukturierungen
mit Auswirkungen auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Haben Sie eine Vorstellung davon, wie lange Verhandlungen mit den betriebsverfassungsrechtlichen Gremien unter optimalen Bedingungen dauern können? Der Zeitraum
verlängert sich schnell, wenn die Maßnahme nicht optimal vorbereitet und durchgeführt wird.
Oben ein Beispiel für einen möglichen arbeitsrechtlichen Umsetzungszeitraum bei optimalem Verlauf:
HR-Management und Changemanagement -
zwei Aspekte in den Zeiten von Arbeiten 4.0
Es ist eine Binsenweisheit und doch auch Realität, mit der sich das HR-Management auseinandersetzen muss: Was viele "Personaler" vor Jahren über Einstellung, Betreuung und Entwicklung gelernt haben, verändert sich heute als "Recruiting, Relationship und Talent- Management" rasant. Dazu kommt ein Arbeitsrecht, dass diesen disruptiven Wandel nicht schnell genug abbilden und sich den Anforderungen nicht in der erforderlichen Flexibiltät anpassen kann.
Das Unternehmen kommt nicht mehr zur Ruhe.
In diesen Zeiten den Change mitgestalten und mit der Dynamik auf der einen Seite, den Ängsten und Widerständen der
Organisation und des Einzelnen auf der anderen Seite umzugehen, ist eine komplexe und permanente Aufgabe, der sich altgediente Personaler und junge HR-Manager stellen müssen.
Mit meinem theoretischen Hintergrund - vor allem aber aufgrund meiner praktische Erfahrungen in der Auswirkung von Changeprozessen auf das HR-Management kann ich Sie unterstützen.
Die Aufgaben im Personalwesen sind so vielfältig wie die Interessen der Menschen und Gruppen im Unternehmen.
Die Personalarbeit umfasst die unterschiedlichsten Themen wie z.B. von „A“ wie Anstellungsvertrag über „M“ wie Mitarbeiterbetreuung und Motivation bis „Z“ wie Zeugnisformulierung. Nicht zu vergessen sind die großen Bereiche der Personaladministration inkl. der Gehaltsabrechnung, der Personalentwicklung und natürlich des Arbeitsrechts.
Meine Kenntnisse, Erfahrungen und mein Netzwerk stehen Ihnen zur Lösung Ihrer aktuellen Personalthemen zeitnah zur Verfügung.
Personalwesen und Organisation des Unternehmens müssen zueinander passen, um auf den sich schnell wandelnden Märkten als Unternehmen optimal aufgestellt zu sein.
Hieraus ergeben sich anforderungsrechte Arbeits- und Karrieremodelle.
Bei Zusammenschlüssen sind die bestehende Arbeitsorganisationen weiter zu entwickeln und die Integration der neuen Mitarbeiter zu gewährleisten.
Die sinnvolle Struktur des Personalwesens ist Bedingung für die optimale Mitarbeitergewinnung und -bindung.
Ist Ihre HR-Organisation fit für den schnellen Wandel im Markt? Ich habe HR-Abteilungen aufgebaut und umstrukturiert. Profitieren Sie aus meinen Erfahrungen.